
Tekla 2025 – Update your Future | Update-Webinare
Tekla Structures 2025 bringt Künstliche Intelligenz, Echtzeit-Zusammenarbeit und effizientere Modellierungs-Workflows direkt in Ihren Arbeitsalltag.
Wir laden Sie herzlich ein, mehr über die Neuheiten von Tekla Structures 2025 an den Update-Webinaren zu erfahren.
Highlights Tekla Structures 2025
- Künstliche Intelligenz (KI) praxisgerecht implementiert:
Schnell. Einfach. Direkt: Der neue KI-Assistent beantwortet gezielt Ihre Fragen direkt in Tekla. Die Zeichnungs-KI lernt Ihre Arbeitsweise und erstellt automatisiert neue Werkstattpläne. Entwicklern steht ein KI-Entwickler als Assistent für die Erstellung eigener Plugins und Makros zur Verfügung. - Echtzeit-Zusammenarbeit auf allen Geräten:
Vergessen Sie aufwändige BIM-Workflows mit manuellen Daten-Uploads, BCFs und gespeicherten Views. Neu starten Sie «Live-Collaboration» direkt aus Tekla, Revit oder Trimble Connect für eine Koordinations-Session und arbeiten in Echtzeit am Modell – nahtlos über verschiedene Geräte und Produkte hinweg. - Intuitives parametrisches modellieren für jeden Tag:
Die Modellierung mit Tekla Structures 2025 wird durch zahlreiche spezifische Entwicklungen für Stahlbau, SZS-C9-Normanschlüsse, Beton, Bewehrungen, Gebäude und Brücken noch effizienter. Neuerungen wie die Clippingbox oder Gebäudestrukturen vereinfachen Ihre tägliche Arbeit erheblich. - Automatisierte Pläne, Listen, NC-Daten nach Ihren Bürostandards:
Erweiterte Kontrolle von geschnittenen, verdeckten und Ansichtskanten und -flächen erfüllen – weit über herkömmliche CAD-Softwares hinaus – die Schweizer Bedürfnisse an Darstellung, Präzision und Automatisierung. Winkel- und Radienvermassungen sowie Beschriftungen wurden optimiert. Dank des neu entwickelten STEP IGES Exports fertigen Sie auch gerundete Profile direkt. - BIM2Field2BIM und weitere verbundene Workflows:
Punktwolken werden mit dem Trimble X9 Laserscanner einfach erfasst und über Trimble Connect direkt in Tekla Structures für die Planung genutzt. Die neuen Absteckpunkte in Kombination mit Trimble FieldLink-Robotik sichert präzise und dokumentierte Absteckungen. Das neue Status-Tool macht den Fortschritt pro Bauteil transparent und messbar.
Referierende
Andreas Felber – Kundenbetreuung
Natalia Grzywascz – Kundenbetreuung
Minh Nguyen – Kundenbetreuung
Christian Hofmann – Leiter Produktmanagement & Customer Success
Termine / Anmeldung
- 23.05.2025 | 11.00-11.45 h – Tekla 2025 – Echtzeit-Zusammenarbeit auf allen Geräten
- 27.05.2025 | 09.00-09.45 h – Tekla 2025 – Intuitives parametrisches modellieren für jeden Tag
- 02.06.2025 | 16.00-16.45 h – Tekla 2025 – Automatisierte Pläne, Listen, NC-Daten nach Ihren Bürostandards
- 05.06.2025 | 16.00-16.45 h – Tekla 2025 – Künstliche Intelligenz (KI) praxisgerecht implementiert
- 06.06.2025 | 13.30-14.15 h – Tekla 2025 – BIM2Field2BIM und weitere verbundene Workflows
Zielgruppe
Dieser Event richtet sich an alle Tekla-Anwender, die gerne mehr über die neue Version Tekla Structures 2025 erfahren möchten.
Veranstalter:

BuildingPoint Schweiz liefert die entscheidenden Impulse und Technologien sowie Dienstleistungen, um die Produktivität der Schweizer Hochbauwirtschaft von der Planung bis zur Ausführung deutlich zu steigern.
Termine / Anmeldung
- 23.05.2025 | 11.00-11.45 h – Tekla 2025 – Echtzeit-Zusammenarbeit auf allen Geräten
- 27.05.2025 | 09.00-09.45 h – Tekla 2025 – Intuitives parametrisches modellieren für jeden Tag
- 02.06.2025 | 16.00-16.45 h – Tekla 2025 – Automatisierte Pläne, Listen, NC-Daten nach Ihren Bürostandards
- 05.06.2025 | 16.00-16.45 h – Tekla 2025 – Künstliche Intelligenz (KI) praxisgerecht implementiert
- 06.06.2025 | 13.30-14.15 h – Tekla 2025 – BIM2Field2BIM und weitere verbundene Workflows